Es gibt viele Arten von Lebererkrankungen mit unterschiedlichen Ursachen. Hier sind einige Beispiele.
- Stoffwechselbedingte Lebererkrankung oder MASLD, wird durch eine übermäßige Fettansammlung in der Leber verursacht. Betroffen sind Menschen, die wenig bis gar keinen Alkohol trinken. Die frühere Bezeichnung für MASLD lautete nichtalkoholische Fettlebererkrankung oder NAFLD.
- Stoffwechselstörungsassoziierte Steatohepatitis oder MASHist eine fortgeschrittene Form der MASLD, bei der die Leber entzündet (geschwollen) ist. MASH wurde früher als NASH oder nichtalkoholische Steatohepatitis bezeichnet.
- Hepatitis A, B und C sind ansteckende Viren, die die Leber vorübergehend oder dauerhaft schädigen können. Diese Viren können durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser, unkontrollierte Bluttransfusionen, sexuellen Kontakt und den Kontakt mit Blut/Körperflüssigkeiten sowie auf andere Weise übertragen werden.
- Anomalien des Immunsystems Kann zu Leberschäden führen: Das Immunsystem schützt den Körper vor Keimen und Giftstoffen. Greift das Immunsystem fälschlicherweise die Leber an, liegt eine Autoimmunerkrankung der Leber vor. Beispiele für Autoimmunerkrankungen der Leber sind Autoimmunhepatitis, primäre biliäre Cholangitis (PBC) und primäre sklerosierende Cholangitis (PSC).
- Genetische Lebererkrankungen werden durch ein abnormales Gen verursacht, das von einem oder beiden Elternteilen geerbt wurde. Zu den genetischen Lebererkrankungen zählen Hämochromatose, Morbus Wilson und Alpha-1-Antitrypsin-Mangel.
- Langfristiger Alkoholkonsum kann Leberschäden oder Lebererkrankungen verursachen.
- Primärer Leberkrebs (auch hehatozelluläres Karzinom oder HCC genannt) ist eine Leberkrebserkrankung, die in der Leber beginnt. Sie wird am häufigsten durch eine Leberzirrhose (Vernarbung) aufgrund einer chronischen Hepatitis B oder C, langfristigen Alkoholmissbrauch und MASH (Medikamenteninsuffizienz) verursacht.
- Gallenwegskrebs (Cholangiokarzinom) ist eine Krebsart, die innerhalb oder außerhalb der Leber auftreten kann.
- Leberadenom ist ein seltener, nicht krebsartiger Lebertumor, der bei manchen Menschen auftreten kann, die hohe Östrogenspiegel einnehmen.
- Missbrauch oder Übergebrauch von Medikamenten wie rezeptfreie Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzliche Präparate können zu Leberschäden führen.
Medizinisch überprüft im April 2025.
Zuletzt aktualisiert am 6 um 2025:12 Uhr