Gallengangskrebs (Cholangiokarzinom)

Was ist Gallengangskrebs (Cholangiokarzinom)?

Eine der vielen Funktionen der Leber ist die Produktion und Übertragung von Galle. Galle ist die Flüssigkeit, die für den Abbau der Nahrung während des Verdauungsprozesses notwendig ist. Die kleinen Röhrchen, die die Galle von der Leber über die Gallenblase in den Darm leiten, sind „Gänge“. Gallengang Krebs (Cholangiokarzinom) ist die Bildung bösartiger (krebsartiger) Tumoren in diesen Röhren oder Kanälen.

Gallengangskarzinome werden anhand ihrer Lokalisation im System bezeichnet; proximal in der Leber sein und distal außerhalb der Leber sein. Es gibt zwei Arten von Gallengangskrebs: intrahepatischer Gallengangskrebs und extrahepatischer Gallengangskrebs.

  1. Bei intrahepatischem Gallengangskrebs bilden sich Krebszellen in den Gallengängen innerhalb der Leber.
  2. Extrahepatischer Gallengangskrebs entsteht in den Gallengängen außerhalb der Leber und ist die häufigste Form dieser Erkrankung. Es gibt zwei Formen von extrahepatischem Gallengangskrebs: perihiläres Cholangiokarzinom sowie distales Cholangiokarzinom.
    1. Das perihiläre Cholangiokarzinom konzentriert sich auf den Bereich, in dem der rechte und der linke Gallengang aus der Leber austreten und einen gemeinsamen Gallengang bilden. Dieses Gebiet ist als Hilumregion bekannt.
    2. Das distale Cholangiokarzinom liegt im distalen Bereich. Dies ist der Bereich, in dem der Hauptgallengang durch die Bauchspeicheldrüse verläuft und in den Dünndarm gelangt.

Was sind einige der Risikofaktoren?

Ein Risikofaktor ist alles, was zu einer Krankheit führen kann. Das Vorhandensein von Risikofaktoren bedeutet nicht, dass Sie die Krankheit entwickeln werden. Ebenso bedeutet das Fehlen eines der bekannten Risikofaktoren nicht, dass Sie die Krankheit nicht entwickeln können. Am meisten biliäre Krebserkrankungen treten ohne besonderes Risiko auf. Zu den bekannten Risikofaktoren können jedoch gehören:

  • Primär sklerosierende Cholangitis (PSC), das zu einer Verstopfung der Gallenwege aufgrund von Narbenbildung oder Entzündungen führt
  • Gallengangszysten, die den Durchgang der Galle blockieren und Schwellungen, Entzündungen und Infektionen verursachen
  • Chronische Colitis ulcerosa Dies tritt auf, wenn der Dickdarm durch Wunden, Geschwüre und Entzündungen geschädigt wird
  • Keimbahnmutationen, Dabei handelt es sich um vererbte genetische Veränderungen.

Es ist wichtig, Ihren Arzt zu konsultieren, wenn Sie einen bestimmten Risikofaktor haben oder diese Risiken in der Familienanamnese auftreten.

Was sind die Symptome?

Symptome können sein:

  • Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder des Augenweißes)
  • Dunkler Urin
  • Tonfarbener Hocker
  • Schmerzen im Bauch
  • Fieber
  • Pruritus (juckende Haut)
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Gewichtsverlust aus unbekanntem Grund
  • Schüttelfrost
  • Appetitverlust

Wie wird es diagnostiziert?

Tests und Verfahren zur Erkennung, Diagnose und Einstufung von Gallengangskrebs werden in der Regel gleichzeitig durchgeführt. Staging Mit diesem Verfahren wird festgestellt, ob sich Krebszellen innerhalb und um die Gallenwege in Lymphknoten oder entfernte Körperteile ausgebreitet haben.

Die folgenden Tests und Verfahren können verwendet werden:

  • Körperliche Untersuchung und Gesundheitsgeschichte
    Zur Feststellung des allgemeinen Gesundheitszustandes wird eine Gesamtuntersuchung des Körpers durchgeführt. Die Krankengeschichte des Einzelnen und der Familienangehörigen kann Aufschluss darüber geben, ob eine Veranlagung für Gallenkrebs besteht.
  • Leberfunktionstest
    Bilirubin-, AST- und ALT-Spiegel werden gemessen. Erhöhte Mengen dieser Enzyme können ein Zeichen für eine Lebererkrankung sein, die durch Gallengangskrebs verursacht werden kann.
  • Labortests
    Bei diesen medizinischen Verfahren werden Gewebe-, Blut-, Urin- oder andere Substanzen im Körper untersucht und helfen, Krankheiten zu diagnostizieren, Behandlungen zu planen und zu beurteilen sowie die Krankheit zu überwachen.
  • Karzinoembryonales Antigen (CEA) und CA 19-9-Tumormarkertest
    Tumormarkertests sind Verfahren, bei denen eine Blut-, Urin- oder Gewebeprobe auf das Vorhandensein von Substanzen untersucht wird, die entweder von Krebszellen oder von normalen Zellen als Reaktion auf Krebs gebildet werden. Höhere als normale CEA-Werte und CA 19-9 kann mit einem Cholangiokarzinom zusammenhängen, die Untersuchung auf diese Tumormarker ist jedoch nicht diagnostisch.
  • Bildgebende Tests
    Ultraschall
     Prüfung, CT-Scan (Computertomographie), MRI (Magnetresonanztomographie), MRCP (Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie) sind hochtechnologische, nicht-invasive Verfahren, die bei der Diagnose hilfreich sein können, indem sie Anzeichen einer Leberschädigung oder -erkrankung aufzeigen.
  • Biopsie
    Bei einer Biopsie werden Zellen und Gewebe entnommen und unter dem Mikroskop identifiziert Pathologe um nach Anzeichen von Krebs zu suchen. Hierbei handelt es sich um einen leicht invasiven Eingriff mit einer Nadel, der sich an den Informationen der bildgebenden Untersuchungen orientiert. Die Art der verwendeten Biopsie hängt von den gesuchten Informationen ab. Ein wichtiger Teil der Biopsie wird dabei helfen, genetische Veränderungen im Tumor zu beurteilen, die mit Gallengangskrebs zusammenhängen. Diese Mutationen können Ziele für eine Therapie und damit einen individuelleren Behandlungsplan sein.

Wie wird es behandelt?

Bei der Erörterung von Behandlungsoptionen müssen bestimmte Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören der Ort des Krebses, ob er sich auf andere Organe ausgebreitet hat, die Möglichkeit, den Krebs durch eine Operation vollständig zu entfernen, und andere gesundheitliche Probleme.

  • Chirurgie
    Wann immer möglich, ist eine Operation die Hauptbehandlung bei Gallengangskrebs. Ziel ist es, den Krebs vollständig aus dem Körper zu entfernen.
  • Systemische Therapie
    Die systemische Therapie ist eine Krebsbehandlung, die auf den gesamten Körper abzielt. Chemotherapie, gezielte Therapie, Immuntherapie und Therapien, die in klinischen Studien untersucht werden, sind Arten systemischer Therapien.
    • Wenn zusätzlich zur Operation eine systemische Therapie verabreicht wird, spricht man von einer systemischen Therapie adjuvante Therapie. Ziel ist es, die Wirksamkeit der Operation zu erhöhen und ein erneutes Auftreten des Krebses zu verhindern. Wenn diese Art der Therapie vor einer Operation verabreicht wird, spricht man von einer Operation neoadjuvant. Wenn es vorher und nachher verabreicht wird, spricht man von periadjuvant.
    • In Fällen, in denen eine Operation aufgrund von Risikofaktoren oder aufgrund einer Ausbreitung des Krebses auf andere Stellen nicht möglich ist, wäre eine systemische Therapie zu empfehlen.
  • Leber-Transplantation
    Für bestimmte Personen kann eine vollständige Entfernung der Leber und der Gallenwege mit anschließender Lebertransplantation eine Option sein.

Erfahren Sie, wie das Leberkrebsprogramm der National Institutes of Health, dem Zentrum für Krebsforschung des National Cancer Institute, allen Leberkrebspatienten helfen kann. In diesem Video stellt Tim Greten, MD, Co-Direktor des NCI CCR Liver Cancer Program, Informationen zu klinischen Studien, Leberkrebsbehandlungen und Ratschlägen für Patienten bereit.

Sind klinische Studien verfügbar?

Ja, es stehen klinische Studien für Patienten mit Cholangiokarzinom zur Verfügung.

Klinische Studien sind Forschungsstudien, die testen, wie gut neue medizinische Ansätze bei Menschen wirken. Bevor eine experimentelle Behandlung des Cholangiokarzinoms in einer klinischen Studie an menschlichen Probanden getestet werden kann, muss sie zunächst in Labortests oder Tierversuchen einen Nutzen gezeigt haben. Nur die vielversprechendsten Behandlungen werden dann in klinische Studien überführt, mit dem Ziel, neue Wege zu finden, um eine Krankheit sicher und wirksam zu verhindern, zu untersuchen, zu diagnostizieren oder zu behandeln.

Auf den folgenden Websites finden Sie Informationen zu klinischen Studien. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie sich für eine klinische Studie anmelden:

Welche Fragen sollte ich meinem Arzt stellen?

  • Befindet sich der Krebs nur in meinen Gallengängen?
  • Benötige ich weitere Tests, bevor wir über Behandlungsmöglichkeiten nachdenken?
  • Werden Gentests von Vorteil sein?
  • Haben Sie Erfahrung in der Behandlung dieser Krebsart?
  • Muss ich andere Ärzte aufsuchen?
  • Wie viel Erfahrung haben Sie in der Behandlung dieser Krebsart?
  • Kann eine Operation den Krebs entfernen?
  • Was ist das Ziel der Behandlung?
  • Welche Nebenwirkungen treten bei der von Ihnen empfohlenen Behandlung häufig auf? Wie lange werden sie voraussichtlich halten?
  • Wie schnell müssen wir über eine Behandlung entscheiden?
  • Wie lange dauert die Behandlung? Wie wird es sein? Wo wird es gemacht?
  • Wie wirkt sich die Behandlung auf meine täglichen Aktivitäten aus?
  • Wie hoch sind die Chancen, dass mein Krebs mit diesen Behandlungsplänen geheilt wird?
  • Welche Möglichkeiten hätte ich, wenn die Behandlung nicht anschlägt oder der Krebs erneut auftritt?
  • Welche Art von Nachsorge ist erforderlich?
  • Werden Gentests für meinen Behandlungsplan von Vorteil sein?

Registrieren Sie sich für ein On-Demand-Webinar

Sehen Sie sich eine Gruppe von Leberkrebsspezialisten des Memorial Sloan Kettering in einem einstündigen On-Demand-Webinar über neue und aufkommende Behandlungen für Leberkrebs an. Sie erhalten ein besseres Verständnis dafür, wie diese Therapien wirken und welche Patienten von welchen Therapien am wahrscheinlichsten profitieren. Erfahren Sie mehr über Strategien zur Behandlung behandlungsbedingter Nebenwirkungen. Erfahren Sie, wie Sie sich für eine bessere Pflege einsetzen und unterstützende Ressourcen nutzen können.

Registrieren Sie sich jetzt, um jederzeit auf Abruf zuzusehen

Verwandte Informationen und Ressourcen

Großzügige Finanzierung durch Servier Pharmaceuticals, mit zusätzlicher Unterstützung von QED Therapeutics, Inc. sowie Zymeworks, Inc.

Informationsquellen

  • Stiftung Cholangiokarzinom
  • National Cancer Institute

Patientengeschichten

Zuletzt aktualisiert am 18. Januar 2024 um 02:48 Uhr

überqueren linkedin Facebook pinterest Youtube rss Twitter instagram Facebook-Leerzeichen rss-blank linkedin-blanko pinterest Youtube Twitter instagram