NEU: Navigation durch das hepatorenale Syndrom (HRS): Ein Journal für Patienten und Pflegekräfte
Hepatorenales Syndrom (HRS) ist eine äußerst ernste und lebensbedrohliche Erkrankung, die bei manchen Menschen mit fortgeschrittener Lebererkrankung die Nierenfunktion beeinträchtigt. HRS tritt am häufigsten bei Menschen mit fortgeschrittener Erkrankung auf Zirrhose (Vernarbung der Leber) und tritt fast immer bei Patienten auf Aszites (eine Flüssigkeitsansammlung im Bauchbereich, die mit einer Leberzirrhose einhergeht). Aufgrund der Schwere dieser Erkrankung müssen sowohl der Patient als auch das Pflegepersonal über die Komplikationen, die Prognose und die Behandlungsmöglichkeiten informiert sein. Sehen Sie sich unseren speziellen Abschnitt zur Beziehung zwischen Patient und Pflegepersonal an.
Hepatorenales Syndrom wird jetzt mit in Verbindung gebracht aniedlich kidney iVerletzung und heißt HRS-AKI. „Akute“ Verletzung bedeutet, dass sie plötzlich auftritt. Der alte Begriff dafür war „Hepatorenales Syndrom Typ I“.
Früher gab es eine Art hepatorenales Syndrom namens „Typ II HRS“. Dies sollte Menschen mit weniger schwerer Nierenschädigung im Zusammenhang mit Zirrhose einschließen. Neuere Untersuchungen haben ergeben, dass diese Art von Nierenschädigung tatsächlich selten vorkommt und der Begriff daher nicht mehr verwendet wird.
Die genaue Ursache von HRS-AKI ist noch unbekannt. Bis zu 10 Prozent der Menschen mit Leberzirrhose und Aszites entwickeln ein HRS (Nationales Institut für seltene Erkrankungen, 2022)
Das Hauptmerkmal von HRS-AKI ist eine verminderte Durchblutung der Blutgefäße, die zu den Nieren führen. Wenn die Durchblutung der Nieren eingeschränkt ist, verschlechtert sich die Nierenfunktion mit der Zeit. Die genaue Ursache für diese verminderte Durchblutung der Nieren ist unbekannt, einige Forscher glauben jedoch, dass sie auf eine Kombination mehrerer Faktoren zurückzuführen sein könnte, darunter hoher Druck in der Pfortader, die Blut von den Verdauungsorganen zur Leber transportiert. Dieser hohe Druck wird aufgerufen portale Hypertonie. Die häufigste Ursache für portale Hypertonie ist Zirrhose der Leber.
Forscher haben auch bestimmte „Auslöser“ identifiziert, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, dass Menschen mit Lebererkrankungen an HRS-AKI erkranken. Spontane bakterielle Peritonitis (SBP) ist einer der häufigsten Auslöser. SBP ist eine Infektion der Membran, die die Bauchhöhle auskleidet. Eine weitere Ursache für HRS-AKI sind zu viele Diuretika.
Wenn Sie an einer Leberzirrhose leiden, ist Folgendes wichtig, um einem hepatorenalen Syndrom vorzubeugen:
Das hepatorenale Syndrom weist mehrere allgemeine Symptome auf, darunter:
Menschen mit HRS können auch Symptome im Zusammenhang mit einer fortgeschrittenen Lebererkrankung haben, darunter:
Es gibt keinen spezifischen Test zur Diagnose von HRS-AKI. Ein Test, der darauf hinweisen kann, dass möglicherweise ein Hepatorenales Syndrom vorliegt, ist ein Labortest Serumkreatinin. Serumkreatinin ist ein Test, der misst, wie gut die Nieren funktionieren. Es ist normal, Kreatinin im Blut zu haben. Wenn der Wert jedoch zu hoch wird, kann das ein Hinweis darauf sein, dass die Nieren nicht mehr gut funktionieren.
Bei Labortests gibt es einen allgemeinen Bereich für normales Kreatinin, es kann jedoch Faktoren geben, die die Messwerte beeinflussen. Beispielsweise können die Kreatininwerte durch die Muskelmasse und Körpergröße einer Person beeinflusst werden. Die Bereiche unterscheiden sich für Männer und Frauen. Im Allgemeinen wären „normale“ Bereiche für Kreatinin:
Es ist wichtig, frühzeitig bei medizinischen Tests zu wissen, wie hoch Ihr Kreatininspiegel ist. Wenn sich etwas ändert, besteht auf diese Weise eine Möglichkeit, die ursprüngliche Zahl mit der steigenden Zahl zu vergleichen und zu überwachen, wie schnell Änderungen erfolgen.
Daher sollte bei allen Patienten mit Leberzirrhose und Aszites der Kreatininwert im Blut regelmäßig überprüft werden, und zwar sehr häufig, wenn Diuretika eingenommen werden, insbesondere wenn die Diuretikadosis erhöht oder ein neues Diuretikum hinzugefügt wurde. Die Durchführung und Überwachung von Serum-Kreatinin-Tests durch einen erfahrenen Arzt sowie die entsprechende Behandlung können sich auf die Überlebenszeit einer Person auswirken.
Der Serum-Kreatinin-Test ist nicht die einzige Möglichkeit zur Diagnose von HRS-AKI, es handelt sich jedoch um einen wichtigen Test, den jeder, bei dem ein Risiko für HRS-AKI besteht, mit seinem Arzt besprechen sollte.
Da es keinen einzigen Test zur Bestätigung von HRS-AKI gibt, würde eine endgültige Diagnose durch eine vollständige medizinische Untersuchung gestellt. Da die Diagnose von HRS-AKI bei manchen Patienten sehr schwierig zu stellen sein kann, sollte jeder Patient, bei dem der Verdacht auf HRS-AKI besteht, von einem Experten, vorzugsweise einem sehr erfahrenen, untersucht werden Hepatologe der zuvor viele Patienten mit HRS-AKI behandelt hat. Ärzte würden eine detaillierte Anamnese des Patienten erheben und verschiedene Tests anordnen, um herauszufinden, ob bestimmte Erkrankungen vorliegen. Zu diesen Erkrankungen gehört fortgeschrittenes Leberversagen mit portale Hypertonie.
Außerdem werden Anamnese und zusätzliche Tests durchgeführt, um andere Ursachen für Nierenschäden auszuschließen. Weitere mögliche Ursachen könnten sein:
Der Internationaler Club für Aszites, eine Organisation, die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der fortgeschrittenen Leberzirrhose und ihrer Komplikationen fördert, hat spezifische Kriterien für die Diagnose von HRS-AKI entwickelt.
Hier ist ein hilfreiches Video zur Behandlung des Hepatorenalen Syndroms: https://alfevents.org/poster-competition/support-2023/#dannykwon.
Das erste Ziel bei der Behandlung von HRS-AKI besteht darin, die Leberfunktion zu verbessern und Nierenschäden vorzubeugen. Ärzte überwachen Patienten mit HRS sorgfältig. Sie versuchen oft, die zugrunde liegende Ursache einer Lebererkrankung zu bekämpfen. Darüber hinaus würden bestimmte Schritte unternommen, um etwaige Nierenschäden zu beheben. Bei den ersten Anzeichen eines Nierenproblems wird von Ärzten erwartet, dass ihre Patienten die Einnahme von Diuretika abbrechen und NSAIDs und andere Arzneimittel meiden, die die Nieren weiter schädigen könnten. Ärzte achten auch auf Infektionen und behandeln diese, wenn sie auftreten.
Abhängig von der individuellen Situation des Patienten können Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung verabreicht werden. Albumin ist eine Behandlung und kann mit anderen kombiniert werden, um die beste Chance zur Stabilisierung einer Person mit HRS zu bieten.
Medikamente können für Menschen mit HRS nützlich sein, aktuelle Leitlinien deuten jedoch darauf hin Lebertransplantation ist wahrscheinlich die beste Behandlung. Die Entscheidung, eine Lebertransplantation in Betracht zu ziehen, muss von einem erfahrenen Hepatologen getroffen werden, typischerweise in Absprache mit einem Nephrologen, einem Chirurgen und dem gesamten Transplantationsteam. Manche Menschen sind möglicherweise zu krank und medizinisch instabil, um sich einer Transplantation zu unterziehen.
Eine Behandlung, die häufig zur Behandlung von HRS-AKI in Betracht gezogen wird, ist die Nierenersatztherapie (Hämodialyse). Es gibt verschiedene Arten der Dialyse. Diese Behandlung entfernt Abfallstoffe, Salz und überschüssiges Wasser aus dem Körper und übernimmt andere Funktionen, die normalerweise von gesunden Nieren ausgeführt werden. Patienten mit HRS-AKI kommen typischerweise nur für bestimmte Dialysearten in Frage.
Personen mit Anzeichen einer Nierenschädigung sollten von ihrem medizinischen Team darauf hingewiesen werden, Diuretika (die die Nierenfunktion verschlechtern können) zu meiden, Infektionen umgehend zu behandeln und ihren Elektrolythaushalt aufrechtzuerhalten. Zu den wichtigsten Elektrolyten im Körper gehören Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphat und Chlorid. Medizinische Dienstleister können den Elektrolytspiegel mit ein paar Tests bestimmen und Empfehlungen geben, wie man ein Ungleichgewicht am besten beheben kann.
Menschen, die von HRS-AKI betroffen sind, insbesondere solche, die eine Dialyse benötigen oder in den Monaten vor einem geplanten Nierenversagen an fortgeschrittenem Nierenversagen leiden Leber-Transplantation, möglicherweise auch eine erforderlich Nierentransplantation. Auch nach einer erfolgreichen Lebertransplantation können Nierenprobleme bestehen bleiben und manchmal eine Dialyse erforderlich machen.
Weitere Optionen für Menschen, die keine Transplantation erhalten können oder auf eine Transplantation warten, sind:
Klinische Studien sind Forschungsstudien, die neue Behandlungen für Menschen mit verschiedenen Krankheiten testen. Weitere Informationen zu klinischen Studien finden Sie unten auf dieser Seite. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, ob klinische Studien für Sie geeignet sind.
NEU: Navigation durch das hepatorenale Syndrom (HRS): Ein Journal für Patienten und Pflegekräfte
Das Auftreten eines hepatorenalen Syndroms (HRS) kann für Patienten, ihre Angehörigen und deren Pflegekräfte beängstigend und verwirrend sein. Verschlechtert sich der Gesundheitszustand des Patienten, wird er höchstwahrscheinlich ins Krankenhaus eingeliefert und, je nach Situation, auf die Intensivstation verlegt. In dieser Zeit werden zahlreiche medizinische Untersuchungen durchgeführt. Bei Aszites wird Flüssigkeit abgelassen. Die Flüssigkeitsmenge kann variieren, oft werden jedoch mehrere Liter durch eine sogenannte Parazentese entfernt. Die oben genannten Medikamente werden ebenfalls verabreicht.
Es kommt häufig vor, dass sich Menschen, die mit HRS-AKI ins Krankenhaus eingeliefert werden, sehr schwach und müde fühlen und möglicherweise nicht auf ihre Umgebung reagieren. Wenn die Leber nicht richtig funktioniert, können die Haut und das Augenweiß einer Person gelb aussehen. Dies nennt man Gelbsucht. Sie können Muskelmasse verlieren, und wenn sie sich überhaupt bewegen können, brauchen sie möglicherweise viel Hilfe und laufen Gefahr zu stürzen.
Während des Krankenhausaufenthalts wird der Patient von verschiedenen Ärzten untersucht. Ein HRS-AKI erfordert eine Koordination der Behandlung zwischen einem Leberspezialisten (Hepatologen oder Gastroenterologen) und einem Nierenspezialisten (Nephrologen). Ein HRS kann lebensbedrohlich sein, daher besteht das unmittelbare Ziel darin, den Patienten medikamentös zu stabilisieren und eine Dialyse einzuleiten. Die Dialyse übernimmt einen Teil der Arbeit, die normalerweise von gesunden Nieren geleistet wird. Diese Koordination der Behandlung im Krankenhaus kann je nach den Umständen mehrere Monate dauern.
Eine Person mit HRS-AKI benötigt möglicherweise eine Leber- und/oder Nierentransplantation. Obwohl es Behandlungsmöglichkeiten für HRS-AKI gibt, ist für die meisten Betroffenen eine Transplantation das ultimative Ziel. Voraussetzung für eine Transplantation ist jedoch die ausreichende medizinische Stabilität.. Es ist auch wichtig zu beachten, dass selbst wenn eine Person für eine Transplantation zugelassen wird, es eine Warteliste gibt und es dennoch einige Zeit dauern kann, bis ein passender Kandidat gefunden wird – Lebertransplantation: Was Sie wissen sollten
Wenn eine Lebererkrankung und HRS-AKI fortschreiten, kann es zu Verwirrung kommen. Menschen mit HRS haben möglicherweise Schwierigkeiten, Informationen bei Arztterminen zu verstehen, oder sie vergessen wichtige Informationen, die ihnen von ihrem medizinischen Betreuungsteam mitgeteilt wurden. Dies kann am Syndrom selbst liegen, aber auch daran, dass man sich von dem Geschehen überfordert fühlt. Es ist ratsam, dass bei allen Patienten mit fortschreitender Lebererkrankung bei medizinischen Gesprächen eine Pflegekraft, ein Familienmitglied oder ein Freund anwesend ist, damit Testergebnisse und Behandlungspläne besser verstanden werden. Bei jeder Erkrankung kann es das Risiko verringern, Informationen über die Krankheit, Behandlungsmöglichkeiten und andere wichtige Details zu übersehen, wenn zwei Paar Ohren im Raum sind. Die Anwesenheit einer Pflegekraft oder eines geliebten Menschen bei Terminen ist fast immer hilfreich, nicht nur für die erkrankte Person selbst, sondern auch für diejenigen, die ihr am nächsten stehen und sie bei der Pflege unterstützen.
Pflegekräfte oder Personen aus dem unterstützenden Netzwerk des Patienten sind oft dessen Augen und Ohren. Sie möchten ihrem medizinischen Team Fragen stellen oder sich über die Behandlung und deren Zweck informieren. Machen Sie sich Notizen, denn das kann später hilfreich sein, wenn bestimmte Details nicht mehr so leicht abgerufen werden können. Je nachdem, wann der Patient das Krankenhaus verlassen kann, muss möglicherweise häusliche Pflege organisiert werden. Möglicherweise können Krankenschwestern oder andere Fachkräfte für häusliche Pflege hinzugezogen werden, um bei der Medikamenteneinnahme und der häuslichen Überwachung der Vitalfunktionen und des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten zu helfen. Pflegekräfte können sich bei der Krankenkasse des Patienten erkundigen, welche Leistungen abgedeckt sind. Wichtig zu beachten ist, dass Pflegekräfte entweder in der Versicherungspolice aufgeführt sein oder Zugriff auf die Versicherungsdaten des Patienten haben müssen.
Patienten mit HRS – AKI haben möglicherweise auch Anspruch auf Palliativpflege. Palliativpflege bedeutet, dass die Behandlung einer chronischen Erkrankung zusammen mit komfortfördernden Maßnahmen erfolgt. Palliativpflege kann sowohl in medizinischen Einrichtungen als auch zu Hause durchgeführt werden. Ein Palliativpflegeteam besteht aus Ärzten, Pflegekräften, Ernährungsberatern, Sozialarbeitern, konfessionslosen Seelsorgern und weiteren Personen, die die Pflege betreuen, bei der Medikamenteneinnahme unterstützen und den Patienten auf Wunsch emotional und spirituell unterstützen. Die emotionale Unterstützung wird auch auf Angehörige und das unterstützende Netzwerk ausgeweitet. Weitere Informationen zur Palliativpflege finden Sie unter https://liverfoundation.org/resource-center/palliative-care/.
Die Aussichten für Menschen mit Leberzirrhose und Leberversagen sind viel schlechter, wenn sie HRS-AKI entwickeln. Die meisten Patienten sterben innerhalb weniger Wochen nach Beginn des Nierenversagens ohne Therapie. Tatsächlich sterben 50 % der Menschen innerhalb von zwei Wochen nach der Diagnose und 2 % der Menschen sterben innerhalb von drei Monaten nach der Diagnose.
Früherkennung ist entscheidend. Menschen, die von HRS-AKI betroffen sind, haben eine höhere Überlebenschance, wenn die Erkrankung frühzeitig diagnostiziert wird; Sie werden umgehend medizinisch behandelt, wenn ihre Nierenfunktion beeinträchtigt ist. Wieder ein Leber-Transplantation Abhängig von der individuellen medizinischen Situation einer Person und der Verfügbarkeit einer Leber für eine Transplantation kann dies eine Option sein. Eine lebensbezogene Lebertransplantation kann ebenfalls eine Option sein. Hilfreiche Informationen für Pflegekräfte finden Sie unter https://liverfoundation.org/resource-center/caregiver-resources/.
Klinische Studien sind Forschungsstudien, die testen, wie gut neue medizinische Ansätze bei Menschen wirken. Bevor eine experimentelle Behandlung in einer klinischen Studie an Menschen getestet werden kann, muss sie in Labortests oder Tierversuchen einen Nutzen gezeigt haben. Die vielversprechendsten Behandlungen werden dann in klinische Studien überführt, mit dem Ziel, neue Wege zur sicheren und wirksamen Vorbeugung, Untersuchung, Diagnose oder Behandlung einer Krankheit zu finden.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über den laufenden Fortschritt und die Ergebnisse dieser Studien, um die aktuellsten Informationen zu neuen Behandlungen zu erhalten. Die Teilnahme an einer klinischen Studie kann eine großartige Möglichkeit sein, zur Heilung, Vorbeugung und Behandlung von Lebererkrankungen und ihren Komplikationen beizutragen.
Mögliche neue Behandlungsmethoden werden untersucht. Bei den National Institutes of Health können Sie sich über privat und öffentlich finanzierte klinische Studien zur Behandlung des Hepatorenalen Syndroms (HRS) und anderer Erkrankungen informieren Finder für klinische Studien oder von indem Sie hier klicken.
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2025 um 04:18 Uhr